Baskisch-Kurs
- Start
- Kurse
- Andere Sprachen Spaniens
- Baskisch Kurs
LerneN Sie Baskisch Online!
In Spanien gibt es neben dem Spanischen auch andere Sprachen wie das Baskische. Im Instituto Cervantes München bieten wir Online-Baskischkurse an, für die Sie sich hier schnell und einfach anmelden können.
Baskisch wird nicht nur in Spanien (im Baskenland und Navarra) gesprochen, sondern auch im Süden Frankreichs (im baskischen Teil von Iparralde).
Überblick
- Baskisch mit qualifizierten Muttersprachlern lernen
- Flexibel online von überall aus teilnehmen
- 15-stündiges Modul (10 x 1,5 Std.)
- Die wichtigsten Merkmale der Sprache entdecken
- Sprechübungen und Interaktion mit Ihren MitschülerInnen
- Personen und Gegenstände spontan auf Baskisch beschreiben können
Preis: 235,- € pro 15-stündiges Modul (10 x 1,5 Std.)
So geht's
Hier direkt einen Online-Baskisch-Kurs buchen! Wählen Sie dazu einfach aus dem unten aufgeführten Veranstaltungskalender Ihren gewünschten Kurs aus und buchen Sie ihn direkt über die Anmeldung.
KURSAUSWAHL

Sprachniveau A1
Wählen Sie das Niveau A1, wenn Sie folgende Themenbereiche üben und verbessern möchten:
- Personenbezogenen Daten erfragen und geben
- über die Familie sprechen
- über Gewohnheiten sprechen
- über Pläne sprechen
April 2025
Baskisch Sprachkurs A1.128.04-14.07.25 I Montags von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr I Kursumfang 15 Stunden
Für den Fall, dass Sie die Anmeldefrist verpasst haben und kurz nach dem offiziellen Kursbeginn noch in den Kurs einsteigen möchten, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an kurse.muenchen@cervantes.de.
Ablauf & Organisation
Vorteile
Warum Baskisch lernen?
Linguistische Annäherung
Baskisch ist eine einzigartige Sprache, die nicht zur romanischen Sprachfamilie gehört, sondern als isolierte Sprache gilt. Sie hat keine verwandten Sprachen und ist daher ein faszinierendes Studienobjekt für Linguisten.
Berufliche und akademische Nützlichkeit
Baskisch ist eine der Amtssprachen Spaniens, besonders in der Region Baskenland, Teilen Navarras und im französischen Baskenland. Es wird zunehmend in verschiedenen beruflichen und akademischen Bereichen geschätzt, da die Region eine starke wirtschaftliche Präsenz in Spanien hat und es immer mehr Möglichkeiten gibt, Baskisch im Berufsleben zu nutzen.
Sprache der Auswanderer und des Erbes
Baskisch wird von etwa 750.000 Menschen als Muttersprache gesprochen. Darüber hinaus gibt es bedeutende baskische Gemeinden außerhalb des Baskenlands, die während der massiven Emigrationswellen im 19. Jahrhundert, vor allem nach Argentinien und in den Südwesten der USA, entstanden sind. Auch im 20. Jahrhundert, aufgrund der politischen Situation nach dem Spanischen Bürgerkrieg, wanderten viele Basken nach Mexiko aus. Diese Gemeinschaften haben das Baskische als Teil ihres kulturellen Erbes bewahrt und fördern aktiv die Erhaltung und Verbreitung der Sprache.
Tourismus
Baskisch-Kenntnisse öffnen neue Türen für den Tourismus im Baskenland, einer Region mit bedeutenden kulturellen „Hotspots“. Die kulturelle Transformation Bilbaos, angeführt durch das weltberühmte Guggenheim-Museum, hat die Stadt zu einem internationalen Zentrum für Kunst und Architektur gemacht. San Sebastián, bekannt für seinen unbestreitbaren kulturellen Reiz, wird jedes Jahr mit dem Internationalen Filmfestival von San Sebastián zum Mittelpunkt der internationalen Filmszene. Die Stadt ist zudem für ihre exzellenten Strände berühmt, wie etwa die Playa de la Concha, die zu den schönsten urbanen Stränden Europas zählt. In Zarautz, einem weiteren Juwel der Region, ist die Surfer-Kultur lebendig und prägt die junge, dynamische Atmosphäre der Stadt, was sie zu einem Hotspot für Surfer aus aller Welt macht. In Vitoria-Gasteiz verschmelzen Tradition und ein starkes Bekenntnis zu einer hohen Lebensqualität, was der Stadt den Titel „Grüne Hauptstadt Europas 2012“ eingebracht hat und sie zu einem weiteren kulturellen Highlight der Region macht.
Kultur
Das Baskische ist tief in einer einzigartigen Kultur verwurzelt, die von jahrhundertealten Traditionen und Bräuchen geprägt ist. Das Baskenland hat eine reiche Tradition in der Kunst und Literatur. Literaten wie Bernardo Atxaga und Fernando Aramburu u.a. haben mit Werken wie „Obabakoak“ und „Patria“ die baskische Literatur weltweit bekannt gemacht. In der bildenden Kunst sind Eduardo Chillida und Jorge Oteiza berühmt für ihre monumentalen Skulpturen und innovativen Arbeiten. Ein weiteres kulturelles Highlight ist der Bosque Pintado de Oma von Agustín Ibarrola, ein einzigartiges Kunstprojekt, das die Verbindung von Kunst und Natur im Parque Natural de Urdaibai feiert.Ein weiteres markantes kulturelles Erbe sind die Dantzaris (baskische Tänzer), die durch ihre traditionellen Tänze die Geschichte und die Werte des Baskenlands bewahren. Auch die baskischen Sportarten wie das Harrijasotzea (Steinheben) oder die Euskal Pilota (baskisches Ballspiel), ein einzigartiges Ballspiel, das in verschiedenen Variationen gespielt wird, sind Teil der traditionsreichen Kultur. Ein besonders faszinierendes Musikinstrument ist die Txalaparta, ein traditionelles baskisches Perkussionsinstrument, das in Euskadi, Navarra und dem französischen Baskenland gespielt wird und für seinen einzigartigen, rhythmischen Klang bekannt ist. Das Baskische ist nicht nur eine Sprache, sondern ein lebendiges Zeugnis der Verbindung zwischen Menschen, ihrer Geschichte und ihren Traditionen.
Nicht zu vergessen ist die baskische Gastronomie, die weltweit für ihre Exzellenz bekannt ist. Berühmte Köche wie Juan Mari Arzak oder Karlos Arguiñano haben mit ihren innovativen Gerichten und der Liebe zur traditionellen baskischen Küche internationale Anerkennung erlangt.
Die Region ist ein wahres Paradies für Feinschmecker und ein wichtiger Bestandteil der baskischen Kultur. Eine der bekanntesten Traditionen des alltäglichen Lebens ist das Pintxos-Essen, das besonders in den Altstadtvierteln der baskischen Städte zelebriert wird, wo man die kulinarischen Köstlichkeiten der Region genießen kann. Das Erlernen der Sprache gibt den Zugang zu dieser lebendigen Esskultur.
Medien
In Baskisch gibt es eine florierende Medienlandschaft, einschließlich Fernsehsendern, Radiosendern, Zeitungen, Zeitschriften sowie digitalen Medien. Die baskische Sprache ist heute lebendig und aktiv, auch auf den neuesten sozialen Plattformen.
Sprachniveau
Was werden wir im Kurs A1.1 lernen?
1. Wir werden die Sprache und ihre wichtigsten Merkmale entdecken.
2. Wir können uns unseren MitschülerInnen vorstellen und mit ihnen interagieren.
3. Wir werden in der Lage sein, Personen und Gegenstände im Klassenzimmer zu beschreiben.
4. Wir werden unsere Familie vorstellen können.
5. Wir lernen die Vorlieben unserer MitschülerInnen kennen und finden die Person, mit der wir am meisten gemein haben.
Sprachniveau
B2. Selbstständiger Sprachgebrauch
Kann die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen verstehen; versteht im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen. Kann sich spontan und fließend verständigen, sodaß ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist. Kann sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten mitteilen.
Ablauf
So geht's
Wähle aus unserem Kurskalender den passenden Termin, melde dich bis zu 48 Stunden vor dem Termin für eine Katalanisch Kursstunde an oder buche eine Stunde um.
Deinen ersten Kurstermin oder deinen gesamten Kursplan kannst du im Anschluss an den Kauf mit Hilfe unseres Kontaktformulars buchen. Den aktuellen Kurskalender findest Du hier.
24 Stunden vor Kursbeginn erhältst du den Link für die Teilnahme an der Konversationsstunde. Diese findet auf Zoom statt. Die entsprechende Webanwendung kann ganz einfach hier heruntergeladen werden.
Bedingungen
Das sollten Sie beachten
Anmeldung
Wählen Sie Ihren gewünschten Kursbeginn im Kurskalender und kaufen Sie den Kurs über den Shop. Anschließend erhalten Sie eine Bestätigungsmail mit weiteren Hinweisen.
Unterrichtseinheiten
Unsere Unterrichtsstunde hat eine Dauer von 55 Minuten.
Anzahl der Teilnehmenden
Die Mindestteilnehmerzahl eines Kurses sind 5 Personen, höchstens werden 14 Teilnehmende pro Gruppe zugelassen. Eine Ausnahme bilden Katalanisch- und Galicischkurse, die Mindesteilnehmerzahl beträgt hier 3. Mit Ihrem Einverständnis besteht des Weiteren die Möglichkeit, einen Kurs als semiprivaten Kurs mit nur 4 Teilnehmenden stattfinden zu lassen, der hierfür notwendige Aufpreis errechnet sich aus der anteiligen Gebühr eines Kurspreises.
Rücktritt
Sollten Sie von Ihrem Kurs zurücktreten müssen, so erklären Sie dies bitte schriftlich und spätestens 3 Werktage vor Kursbeginn. Bis auf 10% der Kursgebühr, die wir für den Verwaltungsaufwand einbehalten müssen, zahlen wir Ihnen die Kursgebühr zurück. Danach ist eine Rückerstattung ausgeschlossen.
Kurswechsel
Ein Kurswechsel ist nur innerhalb einer Woche nach Kursbeginn (für Intensivkurse einen Tag nach Beginn) und nach Absprache mit der Kursabteilung möglich.
Kursausfall
Für den Fall, dass wir aus organisatorischen Gründen eine Unterrichtsstunde nicht anbieten können, werden Sie von uns benachrichtigt und über einen Ausweichtermin informiert.
Zahlungsmodalitäten
Sie können die Kursgebühr per PayPal bezahlen.
Einstufung und Beratung
Wenn Sie noch keinen Sprachkurs im Instituto Cervantes besucht haben, aber bereits Spanisch-Vorkenntnisse haben, ist ein Einstufungstest erforderlich, welchen Sie hier online durchführen können.
Der Einstufungstest ist auch erforderlich, wenn Sie schon bei uns Kurse besucht haben und seit Ihrem letzten Kurs mehr als 9 Monate vergangen sind. Wenn Sie Anfänger ohne Vorkenntnisse sind oder in den letzten sechs Monaten Schüler bei uns waren, können Sie sich einfach anmelden.
Mit dem etwa dreißigminütigen Einstufungstest schätzen wir Ihren Kenntnisstand ein und ermitteln die für Sie passende Kursstufe. Dieser Einstufungstest ist wichtig und erforderlich, um möglichst homogene Kurse zusammenstellen zu können und optimale Lernbedingungen zu schaffen.